Unter Epigenetik versteht man molekulare Mechanismen am Genom. Sie führen zu einem stärkeren oder schwächeren Ablesen von Genen, ohne dass das Genom, der Bauplan…
Neuronaler Stress, nitrosativer Stress und toxischer Zell-Stress stehen über epigenetische Mechanismen in engem Zusammenhang und beeinflussen die Schlaf-Architektur ◊ Ein durch Stresshormone gesteuertes System, die…
Verhältnisähnlichkeit (Analogie) zwischen dem Bereich der Pflanzen und jenem der Tiere Wir alle haben den gleichen Ursprung und sind mit sämtlichen Lebewesen dieser Erde aufgrund…
Schon 1942 entwarf der britische Entwicklungsgenetiker Conrad Hal Waddington (1905-1975) sein berühmtes Bild der »epigenetischen Landschaft«: Wie eine Murmel, die durch viele Täler rollen…
„Wunderdroge“ Cortison Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckte eine Forschergruppe an der Mayo-Klinik die klinischen Grundlagen der „Wunderdroge“ Cortison. Die antirheumatische Wirkung des Cortisons wurde…
„Omnis cellula e cellula“ und „Omnis membrana e membrana“ Abb. „brainbow“ von mit verschiedenen Farben markierten Neuronen der Großhirnrinde. Bild: Lichtman Lab/Harvard University Von…
„Die Welle beugt sich jedem Winde gern“. Johann Wolfgang von Goethe, Faust II (Thais) Belastbarkeit bedeutet für die meisten Menschen, „angesichts von Widrigkeiten ein positives…
Modell einer problematischen Ausgangssituation des Lebens „Labyrinthe setzten sich durch, weil sie gewissermaßen die allgemeinsten, repräsentativsten und perfektesten Modelle einer problematischen Ausgangssituation, des…
Mitochondrien entscheiden über unsere Gesundheit Wenn Sie noch nie von Mitochondrien gehört haben, gehören Sie zur Mehrzahl der Leser. Dennoch ist es für Sie wichtig,…
Ein funktioneller Serotoninmangel, bei normalem Serotonin-Plasmaspiegel, führt zu verminderter chemischen Informationsübertragung an den Rezeptoren der serotoninergen postsynaptischen Membran und steht in Zusammenhang mit Angsterkrankung,…