Soziales Verhalten, das die zwischenmenschliche Bindung erleichtert, wird in der Regel belohnt. Verhaltensweisen, die viel Fingerspitzengefühl mit sich bringen, wie z. B. soziales Spielen, Pflegen…
Schon 1942 entwarf der britische Entwicklungsgenetiker Conrad Hal Waddington (1905-1975) sein berühmtes Bild der »epigenetischen Landschaft«: Wie eine Murmel, die durch viele Täler rollen…
„Wunderdroge“ Cortison Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckte eine Forschergruppe an der Mayo-Klinik die klinischen Grundlagen der „Wunderdroge“ Cortison. Die antirheumatische Wirkung des Cortisons wurde…
Beweis für die chemische Übertragung der Nervenimpulse Zu Ostern des Jahres 1921 revolutioniert ein Traum die Welt der Wissenschaft. Der Grazer Pharmakologe Otto Loewi erbringt…
„Omnis cellula e cellula“ und „Omnis membrana e membrana“ Abb. „brainbow“ von mit verschiedenen Farben markierten Neuronen der Großhirnrinde. Bild: Lichtman Lab/Harvard University Von…
„Die Welle beugt sich jedem Winde gern“. Johann Wolfgang von Goethe, Faust II (Thais) Belastbarkeit bedeutet für die meisten Menschen, „angesichts von Widrigkeiten ein positives…
Modell einer problematischen Ausgangssituation des Lebens „Labyrinthe setzten sich durch, weil sie gewissermaßen die allgemeinsten, repräsentativsten und perfektesten Modelle einer problematischen Ausgangssituation, des…
Nähe und Abstand Besinnen wir uns unser Europäischen Prägung, geformt vom klassischen Griechenland, vom klassischen italienischen oder römischen Kreis und den keltischen und germanischen Einflüssen.…
Ein neuer Wirkstoff verhindert, dass das Corona-Virus (SARS-CoV-2) in die Zellen eindringt und gleichzeitig werden die Organe geschützt Im Jahr 2003 erschreckte eine neue…
Abb. Die Methylierung von DNA erfordert spezifische Enzyme, die als DNA-Methyltransferasen (DNMTs) bezeichnet werden und einen Methylgruppenspender, das Ademetionin. Ein epigenetisch wirksames Nahrungsergänzungsmittel, das…