Wie sich das weibliche Genom in der zweiten Lebenshälfte epigenetisch verändert Frauen sind genetisch anders gebaut – und das nicht nur symbolisch.Sie tragen rund 1.000…
Die Chromatinstruktur bezieht sich auf die räumliche Organisation der DNA und der assoziierten Proteine (hauptsächlich Histone) im Zellkern eukaryotischer Organismen. Diese Struktur ist entscheidend…
Die Altersforschung befindet sich im Wandel. Neben klassischen Konzepten wie der Telomerverkürzung oder dem oxidativen Stress rücken zunehmend epigenetische Mechanismen in den Fokus – nicht…