
Der Telomerase-Aktivator (Centella) zeigt Anti-Aging-Effekte
Der Artikel „Adult neurogenesis: a real hope or a delusion?“ (PMID: 37488837) untersucht die Fähigkeit des erwachsenen Gehirns, neue Neuronen zu bilden, insbesondere in Bereichen wie dem Hippocampus und der subventrikulären Zone. Während bei Nagetieren eine signifikante adulte Neurogenese nachgewiesen wurde, bleibt die Existenz und das Ausmaß dieses Prozesses beim Menschen umstritten. Neueste Forschungsergebnissse mit dem Telomerase-Aktivator (Centella) zeigen dagegen Anti-Aging-Effekte beim Menschen.
Telomerase-Aktivität steigern
Im Kontext der Alterung und zellulären Seneszenz spielt die Telomerase eine zentrale Rolle. Diese Enzymkomplexe verlängern die Telomere, die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, und tragen so zur Zellteilung und -verjüngung bei. Ein Rückgang der Telomerase-Aktivität wird mit dem Altern und verschiedenen altersbedingten Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Centella asiatica ist eine Pflanze, die in der traditionellen indischen Medizin verwendet wird und in jüngerer Zeit aufgrund ihrer potenziellen Fähigkeit, die Telomerase-Aktivität zu steigern, Aufmerksamkeit erregt hat.
Studien haben gezeigt, dass Extrakte aus Centella asiatica die Telomerase-Aktivität in menschlichen Zellen signifikant erhöhen können, was auf Anti-Aging-Effekte hindeutet.
Die Verbindung zwischen Telomerase-Aktivierung durch Substanzen wie Centella asiatica und der adulten Neurogenese ist ein vielversprechendes Forschungsfeld.
Es wird angenommen, dass eine erhöhte Telomerase-Aktivität nicht nur die Zellalterung verlangsamen, sondern auch die Regenerationsfähigkeit des Gehirns unterstützen könnte. Dies könnte insbesondere für neurodegenerative Erkrankungen von Bedeutung sein, bei denen der Verlust von Neuronen eine zentrale Rolle spielt.
Obwohl die Forschung in diesem Bereich noch in den Anfängen steckt, bietet die Kombination aus Telomerase-Aktivatoren und dem Verständnis der adulten Neurogenese neue Perspektiven für therapeutische Ansätze gegen altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen und Erkrankungen.
Quellen:
-
Discovery of potent telomerase activators: Unfolding new therapeutic and anti-aging perspectives
-
Reversal of brain aging by targeting telomerase: A nutraceutical approach
Die genannten Studien liefern vielversprechende Ergebnisse. Weitere klinische Forschungen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Telomerase-Aktivatoren wie Centella asiatica beim Menschen, werden zu einem besseren Verständnis, dass wir jünger werden können, führen.
Ihr
Eduard Rappold
Hinweis: Diese Informationen werden zu Bildungszwecken bereitgestellt und ersetzen keinen professionellen medizinischen Rat. Wenden Sie sich immer an Gesundheitsdienstleister, um eine individuelle Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen zu erhalten.
Copyright © Eduard Rappold 2025
CENTELLA
leaf extract
60 Kapseln
Premium Telomerase-Aktivator
aktiviert das „Jungbrunnen-Enzym“: Das von Elizabeth Blackburn und Carol Greider entdeckte Enzym, die Telomerase, kann die Verkürzung der Telomeren unterbinden: Es stückelt nach der Teilung DNA-Bausteine an die Chromosomen-Enden an und verlängert so die Telomere wieder. Damit wirkt die Telomerase der Zellalterung entgegen (Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2009)
Extrakte aus Centella asiatica erhöhen die Telomerase-Aktivität in menschlichen Zellen signifikant, was zu Anti-Aging-Effekten führt.
https://nugenis.eu/shop/
Eduard Rappold

Dr. Eduard Rappold, MSc ist ein erfahrener Forscher und Arzt, der sich seit Jahrzehnten für geriatrische PatientInnen einsetzt. In seinem Bemühen für Alzheimer-Erkrankte eine immer bessere Versorgung zu ermöglichen, wurde er 2003 mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien für das Ernährungszustandsmonitoring von Alzheimer-Kranken ausgezeichnet. Im Zuge seines Masterstudiums der Geriatrie hat er seine Entwicklung des Epigenetic Brain Protector wissenschaftlich fundiert und empirisch überprüft. Im September 2015 gründete er NUGENIS, ein Unternehmen, mit dem er Wissenschaft und Anwendung zusammenbringen möchte. Damit können Menschen unmittelbar von den Ergebnissen der Angewandten Epigenetik für ihre Gesundheit profitieren. Mit dem Epigenetic Brain Protector hat Dr. Eduard Rappold, MSc bereits für internationales Aufsehen gesorgt – auf der international wichtigsten Innovationsmesse, der iENA, wurde er 2015 mit einer Goldmedaille für hervorragende Leistungen zum Schutz vor Neurodegeneration ausgezeichnet. Auf den Webseiten nugenis.eu, epigenetik.at, spermidine-soyup.com und facebook.com/nugenis können Themen zur Epigenetik und Aktuelles nachgelesen werden.