Untermethylierung, MAO-A und ADHS: Wie Epigenetik Impulsivität und Aggressivität beeinflusst

Aggressives Verhalten, emotionale Dysregulation und Impulsivität gehören zu den herausforderndsten Symptomen bei psychischen Störungen wie ADHS. Neuere Erkenntnisse aus der funktionellen Medizin und Epigenetik weisen…

Das Geheimnis eines langen Lebens mit Epigenetik

Wie Umwelt, Lebensstil und gezielte Mikronährstoffe unsere Gene positiv beeinflussen Was macht ein langes, gesundes Leben aus? Moderne Forschung zeigt: Es ist weit mehr als…

Hufelands „Freunde des Lebens“ und die Epigenetik – Gesundheitskunst trifft Molekularbiologie

Wie ein Arzt des 18. Jahrhunderts den Weg zur modernen Epigenetik vorzeichnete Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) war seiner Zeit weit voraus. In seinem Werk „Makrobiotik…

Epigenetische Reprogrammierung – Neue Perspektiven für gesundes Altern

Die Altersforschung befindet sich im Wandel. Neben klassischen Konzepten wie der Telomerverkürzung oder dem oxidativen Stress rücken zunehmend epigenetische Mechanismen in den Fokus – nicht…